"Seit über 80 Jahren im Familienbesitz, versorgt die Metzgerei Kalberer die Wangser mit frischen, hochwertigen und regionalen Produkten. Die beiden Geschäftsführer Urs und René Kalberer leiten das Traditionsunternehmen, zu dem neben dem Verkaufsladen in Wangs auch ein eigener Produktionsbetrieb in Vilters gehört." Lesen Sie den ganzen Artikel im neuen Rheintaler Stern..
Hierzulande gilt Fondue Chinoise zu den beliebtesten Festessen. Es lässt sich nähmlich vorbereiten, damit die Gastgeber mehr Zeit mit den Gästen verbringen können. Das beste bei Fondue Chinoise ist, dass jede/jeder selbst bestimmt, was und wie viel sie/er essen möchte. Die Bestellung sollten Sie jedoch frühzeitig abgeben.
Die Käsewurst ist eine pikant gewürzte Wurstspezialität, die auf keiner Aufschnittplatte fehlen darf. Mit einem ausgewogen milden Geschmack und diversen Einlagen hat es ein dominanteres Aroma. Die Käsewurst beinhaltet gewürfelte Käse vom klassischen Emmentaler oder Bergkäse.
Der Fleischkäse gehört zu den beliebtesten Spezialitäten. Anders als der Name vermuten lässt, enthält er keinen Käse. Hauptsächlich hat er seinen Namen, wegen seiner Konstistenz und seiner ursprünglich runden Form, die die Vorläufer unseres heutigen Fleischkäse angeblich gehabt haben sollen.
Salsiz ist eine Spezialität des Kantons Graubünden. Eine lufgetrocknete oder geräucherte Rohwurst, welche in verschiedenen Varianten hergestellt wird. Hauptsächlich wird dazu Schweinefleisch verwendet. Jedoch werden auch Salsiz mit Wildfleisch wie Hirsch, Gams oder Wildschwein hergestellt.
Die Kalberer Metzgerei AG ist seit über 80 Jahren im Familienbesitz. Die beiden Geschäftsführer Urs und René Kalberer leiten das Unternehmen, welches heute ca. 13 Arbeitnehmer beschäftigt. In der Produktionshalle in Vilters stellen 7 motivierte und gut ausgebildete Arbeitnehmer unsere Produkte her. Im Vekaufsladen in Wangs werden Sie von 4 freundlichen und fachkundigen Verkaufsmitarbeitern beraten und bedient.
Frische Produkte mit hoher Qualität. stehen bei unserer Zielsetzung an oberster Stelle. Wir legen grossen Wert auf regionale Produkte, damit der Transportweg kurz und umweltfreundlich bleibt. Bei der Herstellung unserer Produkte verwenden wir, wenn mögllich, keine Zusatzstoffe. Wir kaufen unsere Tiere von einheimischen Bauern, um sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäss gehalten werden. Wir kennen auch unsere Lieferanten.
Wie der Name schon sagt, die speziell zum Braten oder auch Grillen hergestellte Würste. Zu der Herstellung von der Kalbsbratwurst wird das Fleisch, die Zwiebeln, Gewürze oder Kräuter mit Hilfe eines Fleischwolfes fein zerkleinert, je nach Wurstsorte kann das Brät auch grober ausfallen. Anschliessend wird es in Schweins- oder Lammdärme gefüllt. Die Bratwürste werden danach in Brühe, heisem Wasser oder Wasserdampf gebrüht und zur Zubereitung in der Pfanne oder auf dem Grill gebraten.
Fotos © Rheintaler Stern